Wärmewende
Grüne, teilweise geknickte, Rohre an einem Kanal

WärmewendeQuo Vadis Fernwärme-Wende?

22.08.2024 ‐ Die Ziele beim Fernwärme-Ausbau sind aufgrund zu geringer Mittel gefährdet. Zudem gibt es Differenzen zur künftigen Preisgestaltung von Fernwärmeanschlüssen. Für den künftigen Umgang mit der Wärmeversorgung stellen sich entscheidende Fragen. 

Wärmepumpe in Hof vor Hauseingang

HalbjahresbilanzStabile Absatzzahlen bei Wärmepumpen

23.07.2024 ‐ Aufatmen nach Absatzeinbruch und Kurzarbeit. Die Wärmepumpenbranche verzeichnet stabile Absatzzahlen im ersten Halbjahr – jetzt werden Lagerbestände abgebaut. Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte sieht der Branchenverband verhalten positiv.  

Fassade eines Gebäudes mit roter und weißer Farbe, mit kaputten Fenstern und abblätternden Putz

GebäudesanierungNichts tun kostet rund 24.000 Euro mehr

17.07.2024 ‐ Sanierungsrate erschreckend niedrig und Einbau von Gasheizungen auf einem Rekordhoch – das kann Hauseigentümer und Mieter teuer zu stehen kommen. Eine neue Studie zeigt in konkreten Zahlen die Vorteile von Sanierung und richtigem Heizungstausch. 

Geothermie-Heizkraftwerk, Gebäude mit Flachdach, Fassade weiß und blau

Pionier der WärmewendeEnergiekommune setzt auf Tiefengeothermie

02.07.2024 ‐ Die Kleinstadt Neustadt-Glewe will ihren Energieverbrauch bis 2030 CO2-neutral gestalten. Ein Geothermie-Heizkraftwerk versorgt die Gemeinde seit 1994 mit erneuerbarer Wärme, Wind- und Solarenergie mit Speicherkonzepten bringen Ökostrom.  

Grafische Darstellung von Großwärmepumpen, Wärmespeicher, Abwärme und Wärmenetze

Urbane WärmewendePotenzial von Großwärmepumpen besser nutzen

04.06.2024 ‐ Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. Noch nutzen Stadtwerke die effiziente und klimafreundliche Option selten. Eine Studie beleuchtet die Potenziale aber auch Hürden und zeigt nachahmenswerte Beispiele.  

Tiefengeothermie-Bohrung Baustelle in Bern

Wärmewende SchweizNeue Bohrtechnik für kommunalen Wärmespeicher

30.05.2024 ‐ Die Erschließung unterirdischer Wärmespeicher ist ein wichtiger Baustein der Wärmewende und wird in der Schweizer Hauptstadt Bern vorangetrieben. Um tiefere Gesteinsschichten zu erschließen, haben Forscher eine innovative Bohrtechnik entwickelt.