Bürgerenergie-Projekt Efficient CitizensSanierungserfahrene Hausbesitzer als Schlüssel zur Wärmewende

Zwei Männer im Gespräch vor einem Einfamilienhaus
Sanierungserfahrene Hausbesitzer beraten sanierungswillige Hausbesitzer (Foto: © co2online)

Das Projekt Efficient Citizens fördert den Erfahrungsaustausch zwischen sanierungserfahrenen und -interessierten Hausbesitzern, um Unsicherheiten abzubauen und die Motivation zur Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen voranzutreiben.

24.07.2024 – Um die im Klimaschutzgesetz definierten CO2-Senkungen bis 2030 einzuhalten, sind erhebliche Treibhausgas-Senkungen im Gebäudebestand erforderlich. Die derzeitige Sanierungsquote von 0,72 Prozent muss laut Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) dafür deutlich gesteigert werden.

Viele, insbesondere ältere Hausbesitzer, haben jedoch Unsicherheiten und Vorbehalte, insbesondere bezüglich des Kosten-Nutzen-Verhältnisses und möglicher Risiken energetischer Sanierungen. Häufig werden Informationen erst im Schadensfall eingeholt, was zu suboptimalen Entscheidungen wie dem erneuten Einbau von Gasheizungen führt.

Projekt Efficient Citizens: Fachlicher Austausch auf Augenhöhe

Das Projekt Efficient Citizens, gefördert durch das BMWK, untersucht, welche Informationen den Eigenheimbesitzenden fehlen und wie diese besser verbreitet werden können, um sie gezielt bei den energetischen Sanierungen zu unterstützen. In diesem bürgerwissenschaftlichen Projekt arbeiten Forschende von inter 3 gemeinsam mit Bürgerwissenschaftler:innen und dem Projektpartner co2online.

Ziel des Projekts war es, gemeinsam mit Hauseigentümern Wege zu entwickeln, wie Schritte zur energetischen Sanierung gemeinschaftlich organisiert werden können. Dabei wurde untersucht, ob und unter welchen Bedingungen ein Peer-to-Peer-Erfahrungsaustausch zwischen sanierungserfahrenen und sanierungsinteressierten Hauseigentümern Unsicherheiten abbauen und Vorarbeiten für Sanierungsschritte leisten kann.

Mehr zum Thema

Grafik Hausmodell mit Planungsunterlagen
GEG und BEG

Durchblick beim Heizungsgesetz und der Förderung

Das Gebäudeenergiegesetz wurde mehrfach geändert, bevor es verabschiedet wurde, das dazugehörige Förderprogramm erst spät beschlossen. Um Aufklärung zum Stand der Dinge bemühen sich nun Verbraucherschützer und Umweltbundesamt.

Sanierungsbotschafter im Einsatz

Sanierungsbotschafter:innen, die selbst bereits Sanierungen an ihren eigenen Häusern durchgeführt haben, besetzten in dem Projekt eine doppelte Rolle. Als Bürgerforscher:innen arbeiteten sie an der Datenerhebung und -auswertung zu den Kenntnissen und Anliegen der Sanierungsinteressierten und halfen bei der Weiterentwicklung des Erfahrungsaustauschs. Zusätzlich teilten sie ihre eigenen Erfahrungen und leisteten Aufklärungsarbeit.

Ablauf und Ergebnisse des Erfahrungsaustauschs

Insgesamt wurden etwa 100 Sanierungsinteressierte und Sanierungsbotschafter:innen zur Teilnahme gewonnen. Die Zuordnung der Teilnehmenden erforderte einen intensiven Matching-Prozess, um den geplanten Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe zu gewährleisten. Vor-Ort-Besuche wurden regional und inhaltlich nach Erfahrungen und Interessen gematcht. Die Besuche dauerten jeweils 90-120 Minuten, wobei Sanierungsinteressierte Energiekostenabrechnungen der letzten drei Jahre vorab bereithalten sollten.

Mehr als Dreiviertel der Sanierungsinteressierten gaben an, von den Erfahrungen der Sanierungsbotschafter:innen profitieren zu wollen. Zwei Drittel benötigten konkrete Tipps für die Sanierung und die Hälfte suchte Zugang zu aktuellen Informationen. Nur acht Prozent erhofften sich schnellere Termine für eine Energieberatung und fünf Prozent nutzten das Projekt, um sich intensiver mit dem Thema zu befassen.

Mehr zum Thema

Abriss, Gebäude, Architektur, Baumaterial, Ressourcen
Bauwende

Bestandssanierung muss vor Abriss und Neubau stehen

Über 14.000 Gebäude werden in Deutschland jährlich abgerissen – ohne verpflichtende Genehmigung und Prüfung der Klimafolgen, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Das verursacht tonnenweise CO2 und Müll. Die DUH fordert ein Abrissmoratorium.

Positive Resonanz und Empfehlungen

Die Ergebnisse zeigen, dass fast alle Beteiligten sehr positive Erfahrungen gemacht haben. Gründe dafür waren unter anderem die Freundlichkeit, gegenseitige Sympathie und der wertschätzende Austausch auf Augenhöhe. Besonders positiv wurden die Nützlichkeit der Praxiserfahrungen und die Vermittlung neuer Informationen bewertet.

Fast Dreiviertel der Sanierungsinteressierten und knapp 70 Prozent der Sanierungsbotschafter gaben an, dass der Erfahrungsaustausch die Motivation zur zeitnahen Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen erhöht habe. Als Ergebnis der überwiegend positiven Bewertungen würden nahezu alle Sanierungsinteressierten den Erfahrungsaustausch weiterempfehlen. Maria Kondra

Mehr zu dem Projekt erfahren Sie auf der Homepage: https://www.efficient-citizens.de

Maria Kondra M.Sc. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im inter 3 - Institut für Ressourcenmanagement und hat das Projekt begleitet.

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

max 2.000 Zeichen