TOP-THEMA
Startups




Wasserkraft
Wasserkraftwerk Pullach

Energy Watch GroupWasserkraft neu bewerten

02.04.2024 ‐ Eine Studie der Energy Watch Group räumt auf mit Vorurteilen gegen die Wasserkraft, insbesondere was ihren Einfluss auf die Gewässerökologie betrifft. Die Studie beziffert unerschlossene Potenziale und mahnt eine Neubewertung an. 

Wasserkraftwerk Rosenheim: rotgeklinkerte Fassade, davor der Fluss

KonferenzKleinwasserkraft im Fokus

06.09.2023 ‐ Beim Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke treffen sich vom 28. bis 29. September Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Fokus liegt in diesem Jahr in der regionalen Umsetzung von Kleinwasserkraft-Projekten. 

Blick über die Spree von der Elsenbrücke in Richtung Oberbaumbrücke in Berlin bei Sonnenuntergang

Kohleabbau-FolgenBerlin und Spreewald von Wassermangel bedroht

13.06.2023 ‐ Wenn mit Ende der Braunkohleförderung in der Lausitz deutlich weniger Grundwasser in die Spree gepumpt wird, könnte der Fluss im Sommer bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen. Die Trinkwasserversorgung in Berlin wäre gefährdet. Wie gegensteuern? 

Bauwerk an einem Fluss an dem Wasser hinabfließt

EEG und EnergiekriseNeubewertung der Wasserkraft nötig

15.03.2023 ‐ Der Ausbau der Wasserkraft steht im überragenden öffentlichen Interesse. Doch vielerorts sehen veraltete Analysen keinen Ausbau vor. Dabei verweisen Befürworter:innen der Wasserkraft auch auf die positiven Nutzen für Wasserhaushalt und Artenvielfalt. 

Blick auf Gebäude und kleinen Fluss mit Wasserkraftwerk

Bei StromausfallNotstromkonzept mit Wasserkraft

28.12.2022 ‐ Ein Notstromkonzept mit vier kleinen Wasserkraftanlagen hat der regionale Stromversorger für die Gemeinde Oberding am Münchner Flughafen entwickelt. Realisiert wurde das Ganze bereits 2006, sein Beispielcharakter ist jedoch aktuell.  

Kühlen im Sommer und Heizen im Winter: Dafür eignen sich Aquiferspeicher, also wasserführende Schichten im Untergrund. (Grafik: Ruben Stemmle, AGW/KIT)

KlimakriseGrundwasserspeicher für die Wärmewende nutzen

12.11.2022 ‐ Grundwasserspeicher sind vielversprechend für eine klimaschonende Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden. Deutschland weist ein hohes Potenzial für solche Niedertemperatur-Aquiferspeicher auf, das in Zukunft voraussichtlich wachsen wird.  

Stadtansicht von Innsbruck, im Vordergrund der Inn, im Hintergrund Berge

KonferenzErfahrungsaustausch zu Trends in der Kleinwasserkraft

18.07.2022 ‐ Das Anwenderforum Kleinwasserkraft lädt im September nach Innsbruck. Diskutiert werden neueste Lösungen für den umweltgerechten Umbau und Betrieb von Wasserkraftwerken. Zwei Exkursionen runden das zweitägige Konferenzprogramm ab. 

Wasserturbine

EEG 2023Die kleine Wasserkraft retten

20.06.2022 ‐ Die Änderungen im EEG 2023 sehen für die kleine Wasserkraft als einzige Erneuerbare Energiequelle keine Vergütung mehr vor. Für viele Anlagen könnte dies langfristig das Aus bedeuten. Das ist schlecht für Umweltschutz und Klimaziele. 

Die Mühlpleiße an der Dölitzer Mühle mit der Wasserkraftanlage

EEG 2023Bangen um die kleine Wasserkraft

20.04.2022 ‐ Wasserkraftanlagen soll im EEG 2023 das öffentliche Interesse abgesprochen werden. Auch die Vergütung soll für kleine Wasserkraftanlagen entfallen. Branchenvertreter sind entsetzt. Dies nütze weder dem Klima noch der Energiezukunft Deutschlands.