TOP-THEMA
Startups




Bioenergie
Mann mit Schubkarren vor einem Abfallhaufen

Klimaschutz in GhanaPioniere der Abfall-Kreislaufwirtschaft

30.04.2024 ‐ Abfälle aufbereiten, Erneuerbare Energie gewinnen und am Ende einen wertvollen Kompost in den Kreislauf zurückgeben: All das leistet die kombinierte Biogas- und Kompostierungsanlage von Safisana in Accra, der Hauptstadt von Ghana.  

Solaranlage, Windkraftanlage und Biogasanlage

KraftwerksstrategieBiogas kann Teil der Lösung sein

06.03.2024 ‐ Biogas könnte ein wichtiger Baustein bei der Kraftwerksstrategie des Bundes sein, wird aber bislang ignoriert, kritisiert die Branche. Sie fordert die Aufnahme von Biogasanlagen in den Kraftwerksausbau sowie eine Verdopplung der Leistung. 

Biogasanlage, Biogas, Biomasse, Strommast

EEG 2023 – BioenergieKraft-Wärme-Kopplung eine Zukunft geben

16.10.2023 ‐ Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss der flexiblen Kraft-Wärme-Kopplung eine Zukunft geben, fordern die Bioenergie-Verbände. Ausschreibungsrunden für Biomethan hätten gezeigt, dass das Ausschreibungsdesign am Bedarf des Markts vorbei geht. 

Bioraffinerie im Laborversuch, zwei Forschende beobachten und prüfen den Prozess im Labor

Energie-ForschungBio-Kerosin aus Gülle und Stroh

03.07.2023 ‐ Nachhaltige Kraftstoffe für Luft- und Schifffahrt aus landwirtschaftlichen Reststoffen erzeugen und gleichzeitig sogar CO2 langfristig binden – mit dieser Aufgabe beschäftigen sich Forscherteams im Verbundprojekt Circulair.  

Die Energiepflanzen Raps und Miscanthus, im Hintergrund Häuser

ForschungBiomasse für die Energiewende

12.05.2023 ‐ Holz zur Energiegewinnung oder Biogas zum Heizen und Biosprit im Tank – wie die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende aussehen könnte, hat ein Forscherteam modelliert. 

Biogas in IndienAlles andere als ein Strohfeuer

14.04.2023 ‐ Biogas im großen Stil: Mit deutscher Technologie wird im nordostindischen Bundesstaat Punjab Stroh vergoren. Das erzeugte Biogas wird vor Ort zu CNG aufbereitet und an Tankstellen in der Region verteilt.  

Betriebsbesichtigung der Pyrolyse-Anlage von Carbo-Force auf dem Gelände Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH. (Foto: Jensen )

BioenergieKlimaschutz mit Pflanzenkohle?

03.01.2023 ‐ Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der wichtigste Hebel, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Doch auch die Produktion von Pflanzenkohle kann die Emittierung von Kohlendioxid minimieren helfen. Zudem leistet sie einen wichtigen [...] 

Im niedersächsischen Darchau ging die erste Bio-LNG-Anlage in Deutschland in Betrieb (Foto: Jan Boethling)

Energiekrise – BiogasBio-LNG on the Road

27.12.2022 ‐ In Niedersachsen ging die erste Bio-LNG-Anlage in Betrieb und versorgt bereits den deutschen Kraftstoffmarkt. Für Biogasanlagen, die nach 20 Jahren EEG-Laufzeit aus den Fixtarifen fallen, könnte der Einstieg in die Produktion eine Option sein. 

Eine Reihe von Mini-Biogasanlagen der Marke HomeBiogas (Foto: Jörg Böthling)

Klimaschutz in der PraxisHip und Mini – Biogas für jedes Zuhause

20.12.2022 ‐ Die börsennotierte HomeBiogas stellt Mini-Biogasanlagen her. Weit über zehntausend solcher Anlagen sind weltweit, vor allem im globalen Süden, bereits im Einsatz. Der israelische Hersteller will sein Portfolio erweitern. Doch es gibt auch Kritik. 

Gestapelte Holzstämme, im Hintergrund kahle Bäume

HolzenergieArgumente für die Waldwirtschaft

02.11.2022 ‐ Holz als Energieträger ist umstritten, vor allem weil Wälder unter der Klimakrise leiden. Die EU hat signalisiert, mehr Wälder schützen zu wollen. Jetzt bricht die Wissenschaft in einem offenen Brief eine Lanze für die Nutzung von Holzenergie.