TOP-THEMA
Startups




Startup-Pitch #3Reverion – Gasmotoren ersetzen

Erneuerbares Biogas-Kraftwerk in Waldmünchen
Das Startup Reverion baut flexible Biogas-Kraftwerke mit Wasserstoffspeicher für Landwirtschaft und Industrie (Bild: Reverion).

Das BEE-Sommerfest steht an und damit auch der Startup-Pitch mit frischen Lösungen für die Energiewende. Startup #3 ist Reverion, das flexible Biogas-Kraftwerke mit Wasserstoffspeicher für Landwirtschaft und Industrie entwickelt.

26.06.2024 – Reverion hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele konventionelle Gasmotoren zu ersetzen. Ihre Kraftwerke sind modular aufgebaute Containeranlagen, die nicht nur mit Biogas, sondern auch mit Wasserstoff betrieben werden können. Die Anlagen haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Kraftwerke und können auch reversibel arbeiten, also überschüssigen erneuerbaren Strom in Wasserstoff oder Methan umwandeln.

Das Reverion-Team stellt sich beim Startup-Pitch auf dem BEE-Sommerfest am Mittwoch, den 3. Juli vor. Einen kleinen Einblick geben Sie vorab hier.

Wie ist eure Idee entstanden?

Angefangen hat alles als Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Energiesysteme der TUM. Unsere Grundidee und unser Ziel war es, eine Technologie zu entwickeln, die in der Lage ist, grünen Strom zu erzeugen – völlig wetterunabhängig und gleichzeitig CO2-neutral., Unsere Technologie ist eine All-in-one-Lösung, die Biogas oder Wasserstoff mit einem Wirkungsgrad von 80 Prozent elektrochemisch in Strom umwandelt. Zusätzlich kann dieselbe Anlage in den Elektrolysemodus wechseln, um grünen Wasserstoff oder Methan aus Strom zu erzeugen.

Wie wird euer Produkt in der Praxis eingesetzt?

Unsere Kraftwerke werden an bestehende Biogasanlagen angeschlossen und ersetzen dort den klassischen Verbrennungsmotor. Der reversible Betrieb unserer Kraftwerke bedeutet, dass sie nicht nur als Stromerzeuger agieren, sondern auch Strom verbrauchen und entweder grünen Wasserstoff oder erneuerbares Erdgas erzeugen. Mit weniger als einer Minute  Umschaltzeiten zwischen beiden Betriebsarten trägt unsere Technologie wesentlich zur Stabilisierung der Stromnetze bei.

Welches Problem der Energiewende adressiert Reverion?

Durch die effiziente Umwandlung von Biogas oder Wasserstoff in Elektrizität verringern unsere Kraftwerke die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und gleichen die schwankende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien aus.  Energie kann strukturell über Stunden oder Monate eingespeichert werden und auch CO2-Abscheidung ist ein integraler Bestandteil der Produkte.

Was sind derzeit Eure größten Herausforderungen?

Der Aufbau von Produktionskapazität und die weitere Skalierung der Anlagengröße.

Was verbraucht am meisten eurer persönlichen Energie bei der Gründung eines Start Ups?

Aktuell sind es die vielen und unterschiedlichen Themen, die beinahe täglich auflaufen: Implementierung von Prozessen, Betrieb der ersten Vorserienanlagen, schnelles Firmenwachstum, Zertifizierungs- und Genehmigungsverfahren und vieles mehr.

Tee oder Kaffee?

Kaffee schwarz.

BEE-Sommerfest

Tickets für das bekannte Get-Together von Energiesektor, Politik und Gesellschaft gibt es noch bis zum 28. Juni 2024 online beim BEE. jb

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

max 2.000 Zeichen